Krankheiten bei Kornnattern
 

Häufigste Ansteckungsquelle sind neue Tiere die ohne oder nach nur unzureichender Quarantäne in den Bestand eingegliedert werden!

 

Augenerkrankung:Woran erkenne ich eine Augenerkrankung bei  
                            meinemTier?

z.b. Auge stark gerötet/trüb, stark geschwollen, starker Augenausfluss (Farbe gelb/weisslich)

Wie entsteht eine Augenerkrankung?

z.b. durch Bakterien die ins Auge gelangen, durch eine Verletzung, stark geschwollene Augen auch durch einen Vitamin A Mangel

                          Wie kann ich dem vorbeugen?

                           
auf Vitaminversorgung achten,  
                          gefährliche/spitze Gegenstände im Terrarium          
                          sichern

 

 

Abzess:              Wie erkenne ich einen Abzess?

                          Umfangsvermehrung/Schwellung an z.b. Gliedmaßen, Kopf u.s.w. Tier frisst nichts mehr,bewegt sich normal, apathisch

                          Wie entsteht ein Abzess?

                          Durch eine vorrangegangene Entzündung verursacht durch Bakterien

                          Was ist in diesem Fall zu tun?

                          Direkt zum Tierarzt gehen

 

 

 

Bissverletzung:   Wie erkenne ich eine Bissverletzung?

                          Das Tier weist offene Hautstellen auf, Haut oder Muskelgewebe fehlt

                          Wie kann so etwas passieren?

                          z.b. Rangkämpfe, Beissereien bei der Paarung, unterdrücktes Tier wird in die Schranken verwiesen, Futterneid

                          Wie kann ich dem vorbeugen?

                          Bei anhaltenden Beissereien die Tiere trennen, unterdrückte Tiere in ein anderes Terrarium setzen. 

Darm-/Kloaken-/

Hemipenis-/

Legedarmvorfall: Wie erkenne ich einen von den genannten Vorfällen?

                           Aus der Kloake ragt Schleimhaut hervor

                           Wie entsteht so ein Vorfall?

                           z.b. durch zu starkes pressen beim Kotabsatz oder Eiablage, durch Endoparasitenbefall, häufige Begattungsversuche

                          Was ist zu tun?

                          Tier in eine Box mit Feuchtem Küchenpapier setzen und sofort zum Tierarzt!



Häutungsprobleme:
Wie äussern sich Häutungsprobleme?

                           Das Tier kann schlecht die Haut abstreifen, Haut löst sich nur in kleinen Fetzen und klebt regelrecht am Körper fest

                            Wie kommen Häutungsprobleme zustande?

                           z.b. zu niedrige Luftfeuchte, Vitaminmangel, 
 Pilzerkrankung

                           Wie kann ich dem vorbeugen?

                           Temperatur und Luftfeuchte kontrollieren, 
 ausreichend Vitamine und Mineralstoffe zuführen

 

 

 Knochenbruch:   Wie merke ich das mein Tier eine Fraktur hat?

                           z.b. bewegt sich nicht normal oder gar nicht, belastet die Stelle nicht mehr, ist apathisch, jagt kein Futter mehr

                          Wie kann ein Knochenbruch entstehen?

                           z.b. Tier verletzt sich durch Gegenstände im Terrarium, Sprünge von der Rückwand, Sprünge gegen die Scheibe, nicht gewolltes ´´kuscheln´´ mit dem Besitzer

                           Wie kann ich dem vorbeugen

                          Tiere nicht zum Spielen aus dem Terrarium holen, Scheiben wenn nötig mit undurchsichtiger Folie bekleben.

 

Legenot:     Wie erkenne ich, dass mein Weibchen Legenot hat?

                          Liegt apathisch am Boden, Bauchbereich stark geschwollen

                          Wie entsteht eine Legenot?

                           z.b. Stress, nicht geeignete Eiablageplätze, zu früh verpaartes Weibchen, Eier zu groß,

                          Wie kann ich dem vorbeugen -was ist zu tun?

                           nicht stressen, Eiablageplätze optimieren, nicht zu früh verpaaren.

                           !!!Bei einer Legenot ist schnelles Handeln angesagt, das ist ein Lebensbedrohlicher zustand für das Weibchen, sofort zum Tierarzt!

 

Maulfäule:          Wie erkenne ich eine Maulfäule bei meinem Tier?

                           z.b. Schleim und stinkender Geruch in der Maulhöhle, eitrig-/blutige-Krusten am Maul, Tier frisst nicht mehr

                          Wie entsteht Maulfäule?

                           z.b. das Tier hat kleine Verletzungen am Maul und hier setzen sich Bakterien oder Pilze ab und die Wunde infiziert sich, mangelnde Hygiene im Terrarium

                           Wie kann ich dem Vorbeugen?

                           Auf Hygiene achten, kleine Wunden nicht außer acht lassen und notfalls vom Tierarzt untersuchen lassen


Nekrose:            Wie erkenne ich bei meinem Tier eine Nekrose?

                            z.b. Schwanzende oder Zehen sind schwarz 
 verfärbt, das Tier hat kein Gefühl mehr in diesem 
 Bereich (abgestorben)

                            Wie entsteht eine Nekrose?

                           Durch Verletzungen, eingetrocknete Häutungsreste, 
 Kalziumüberversorgung (Arterien verkalken,  
 Durchblutung ist gestört)

                           Wie Kann ich dem vorbeugen?

                           Kontrolle nach jeder Häutung und gegebenenfalls Häutungsreste entfernen, Verletzungsgefahr im Terrarium minimieren z.b. Lüftungsgitter sichern, nicht zu viel Kalzium zufüttern

 

 
 


 

Vitaminmangel:    Wie erkenne ich einen Vitaminmangel?

                          hat Häutungsprobleme, Farben nicht mehr so 
  prächtig

                           Wie kann es passieren das mein Tier Vitaminmangel bekommt?

                          Wenig oder gar keine Gabe von Vitamin- und Mineralstoffpräperaten zusätzlich zum Hauptfutter

                          Wie kann ich dem Vorbeugen?

                           Zugabe von Vitamin- und Mineralstoffpräperaten, z.b. Frostfutter bestäuben,

 

 

Rachitis:             Wie erkenne ich eine Rachitis?

                           Das Tier ist deformierte, hat eine verkrümmte Wirbelsäule, der Kiefer wird weich was oft zur Nahrungseinstellung führt, es liegt apathisch und regungslos auf dem Boden und wird sehr dünn

                          Wie entsteht eine Rachitis?

                          Kein UVA und UVB- Licht, oder zu wenig davon (es begünstigt die Bildung von Vitamin D3), zu wenig bis gar keine Zugabe von Vitamin- und Mineralstoffen. Ebenfalls können trächtige Weibchen eine Rachitis entwickeln, da sie für die Eiausbildung mehr Kalzium benötigen

                          Wie kann ich Rachitis vorbeugen?

                          Dem Tier ausreichend Vitamin- und Mineralstoffe anbieten, WICHTIG!!! UV-Lampen nicht über dem Glas montieren, da Glas UV-Strahlung filtert
                       



Verbrennungen:  Wie erkenne ich eine Verbrennung?

                          Starke Rötungen, Blasenbildung, Haut stark verfärbt, Haut löst sich ab

                          Wie kann mein Tier sich Verbrennungen zuziehen?

                          Nicht gesicherte Beleuchtungsmittel, zu heiße Heizsteine oder Heizmatten, Abstand zu UV Lampen ist zu gering

                           Wie kann ich dem Vorbeugen?

                           Lampen sichern durch Schutzgitter, Heizsteine mit einstellbarer Temperatur verwenden oder Temperaturregler, Sicherheitsabstand von Lampen zum Tier halten

 

 

 

Parasitenbefall/

Endoparasiten:    Woran erkenne ich eine Endoparasitenbefall? 
  (befinden sich im Tier)

                           z.b. Kot hat einen sehr Strengen Geruch, ist dünnflüssig, verfärbt, Tier liegt apathisch am Boden, frisst nicht mehr und wird sehr dünn, oder frisst aber legt kaum an Gewicht zu, wächst sehr langsam,

                              woher bekommt mein Tier Endoparasiten?

                           Durch Futtertiere, Vergesellschaftung mit neuen Tieren (Wildfänge), verschmutztes Wasser

                             Wie kann ich dem Vorbeugen?

                           Bei neuen Tieren eine Quarantäne von 12 Wochen 
 einhalten, Kot  regelmäßig kontrollieren

 

ZNS-Störung:    Wie erkenne ich, dass mein Tier eine ZNS-Störung hat?

                          Tier bewegt sich nicht normal, fällt zur Seite, zuckt und krampft unkontrolliert

                          Wie entsteht eine ZNS-Störung?

                           Nicht ausreichende Zugabe von Vitaminen, nachfolge einer Krankheit

                           Wie kann ich dem Vorbeugen und was ist zu tun?

                           Auf Vitaminversorgung achten, bei neuen Tieren Quarantäne einhalten, sofort den Tierarzt aufsuchen (ansteckend)!!!!!

 

Parasitenbefall/

Ektoparasiten:    Woran erkenne ich einen Ektoparasitenbefall? (befinden sich auf dem Tier)

                          Tier schubbt sich, kratzt sich verstärkt oder liegt apathisch am Boden.

                           Ektoparasiten wie z.b. Zecken, Milben oder Egel sitzen bevorzugt in den Schuppen, an Augen und Ohren sowie an der Kloake

                           Woher bekommt mein Tier Ektoparasiten?

                           z.b. durch mangelnde Hygiene Einrichtungsgegenstände (Stöcke,Steine u.s.w.) aus dem Wald oder Feld die nicht gereinigt wurden, neue Pflanzen oder Futtertiere

                           Wie kann ich dem Vorbeugen?

                           Regelmäßig des Terrarium reinigen, neue Einrichtungsgegenstände gründlich reinigen, neue Pflanzen vorher mit klarem Wasser abwaschen

 

Pilzbefall:           Wie äußert sich ein Pilzbefall bei meinem Tier?

                          Tier schubbt sich ständig an Einrichtungsgegenständen, hat Häutungsprobleme, Bläschenbildung auf der Haut, Haut ist verfärbt und löst sich ab

                           Wie kann ein Pilzbefall entstehen?

                           Zu feuchte Haltung, Einrichtungsgegenstände im Terrarium die nicht gründlich gereinigt wurden

                           Was sollte ich tun wenn ein Pilzbefall vorliegt?

                           Auf jeden Fall den Tierarzt aufsuchen, Terrarium gründlich reinigen und desinfizieren, Haltungsparameter überprüfen

 

Verstopfung:      Wie erkenne ich, dass mein Tier eine Verstopfung 
  hat?

                          Setzt seid mehreren Tagen keinen Kot/ Harn mehr 
 ab, ist apathisch, frisst nichts mehr, bauch ist dick 
  und verhärtet, schmerzempfindlich am bauch

                            Wie entsteht eine Verstopfung?

                           Fütterung von zu großen Futtertieren, Endoparasitenbefall, Aufnahme von Bodensubstrat, zu wenig Flüssigkeitszufuhr

                           Wie kann ich dem vorbeugen?

                          Ausreichend mit Wasser versorgen, Kotproben regelmäßig kontrollieren, Futtertiere sollten nie größer als das Maul sein

                                                   

              
                

Verfettung:        Wie erkenne ich, dass mein Tier eine Verfettung hat?

                           Durch überdimensionalen Schwanz, aufgeschwollener Körper (sieht aus wie aufgeblasen)

                          Wie entsteht eine Verfettung?

                           Durch zu vieles füttern oder einseitiges füttern,

                          Wie kann ich dem vorbeugen?

                          Abwechslungsreiche Fütterung und nicht zu viel

 

 


 

Inkubator:
-------------
0 Eier
Abzugeben:
----------------
0
Aktualisierung:
--------------------
18.09.2013
 
Besucher seid 13.03.2013: 2964 Besucher
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden