Die Fütterung

 


Leopardgeckos fressen eigentlich alles was sich bewegt und ins Maul passt.



Als
Nahrung eignen sich vor allem
Grillen,
 Heimchen, Heuschrecken,
Zophobas, Regenwürmer, Wachsmaden,
Fliegen, aber auch Babymäuse sogenannte Pinky´s
(1-2 Tagealte Mäuse
ohne fell)


Grade Babymäuse sind sehr nahrhaft und eignen sich hervorragend für Leopardgecko-Weibchen die durch das Eier legen stark beansprucht sind. Die Babymäuse sollten aber nicht mehr als 1-2 Mäuse pro Monat verabreicht werden, da sonst eine Verfettung droht!



 Es gibt verschieden Arten von Grillen z.B. Steppengrillen oder Mittelmeergrillen, die sich aber alle gleich als Futter eignen. Es ist auch egal ob es sich um Wanderheuschrecken oder Wüstenheuschrecken handelt. Allerdings können die Sprungbeine bei beflügelten Heuschrecken bei den Leopardgeckos zu Verletzungen im Mund und Rachenraum führen.


Die Größe des Futters sollte sich immer nach der Größe der Leopardgeckos richten.



Neben dem Futter benötigen Leopardgeckos auch Vitamine und vor allem Calcium. Dieses wird zum Knochenaufbau benötigt oder im adulten Alter zum Aufbau der Eierschale. Deshalb haben Leopardgecko-Weibchen einen hohen Calcium-Bedarf.

Dieses ist ein wenig schwierig den Leopardgeckos zuzuführen. Aus diesem Grund sollte man bei jedem zweiten Mal füttern die Futtertiere mit ein Vitamin-Calcium-Präparat bestäuben.

Ebenso sollte man die Haltbarkeit der Vitamine beachten!

Um eine ausreichende Versorgung mit Kalzium sicherzustellen hat es sich bewährt zeriebene Sepia-Schale auf einen Stein im Terrarium zu streuen oder in einer kleinen Schale anzubieten.

Frisches und sauberes Trinkwasser sollte täglich frisch gereicht werden.

Dieses kann man auch mit Vitamintropfen anreichern.

   

Inkubator:
-------------
0 Eier
Abzugeben:
----------------
0
Aktualisierung:
--------------------
18.09.2013
 
Besucher seid 13.03.2013: 2964 Besucher
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden