Der Rückwandbau

 

 

Was braucht man dafür?

 

-Styroporplatten,
-Cuttermesser,

-Fliesenkleber, einen alten Eimer,

-PU-Schaum oder Silikon,

-Dispersionsfarbe (Wandfarbe)

-1 flachen Pinsel

 

 

Zuerst würde ich empfehlen die Teile mit dem Cuttermesser auszuschneiden die an die Wand geklebt werden sollen.




Damit die Kannten von den künstlichen Steinen nicht so scharfkantig und eckig aussehen, schneidet man sie mit dem Cuttermesser etwas runder (aber nicht die Seite die an die Wand kommt).

Jetzt werden die Wandteile mit PU-Schaum oder Silikon nach eigenen Vorstellungen angeklebt. (Kleiner Tipp: Den PU-Schaum glatt rühren dann dehnt er sich nicht aus)

Wenn die Wandteile kleben schneidet man aus dem rest Styropor ovale, runde, oder

Nierenförmige Formen in verschiedenen Größen aus , ecken wieder abrunden (diese dienen als Verbindungen zwischen den einzelnen Wandebenen) und klebt sie so aufeinander wie auf den

Bildern zu sehen.

 







Wenn der PU-Schaum oder das Silikon komplett trocken ist kann man mit der ersten schicht Fliesenkleber beginnen. (Hierzu rührt man den Kleber so an, das man ihn mit einem Pinsel aufstreichen kann) Bestreicht die Felsen und das ganze Terrarium von innen und lasst es trocknen.

Dann kommt eine zweite Schicht Fliesenkleber der diesmal aber dicker angerührt wird und noch mal auf die angetrocknete Schicht aufgetragen wird. Hierzu kann man auch die Hände nehmen. Alles gut trocknen lassen!

 

Wenn der Fliesenkleber getrocknet ist, wird alles nur noch mit einer Dispersionsfarbe angestrichen und fertig ist die Rückwand…..

 

Hier seht ihr das fertige Ergebnis




















 

Inkubator:
-------------
0 Eier
Abzugeben:
----------------
0
Aktualisierung:
--------------------
18.09.2013
 
Besucher seid 13.03.2013: 2964 Besucher
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden